Den Realschulabschluss erreicht man nach 4 Semestern (Halbjahren), wobei die Kurse entweder im August oder im Februar, also mit dem Start eines Schulhalbjahres, beginnen. Bei besonderer Eignung und Vorbildung kann man auch in das 2. oder 3. Semester aufgenommen werden. Eine BAföG-Förderung ist ab dem 3. Halbjahr möglich. Dazu muss ein entsprechender Antrag beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung gestellt werden.
Während des Besuchs der Abendrealschule werden Sie gezielt auf den Erwerb des Abschlusses vorbereitet. In allen vier Semestern wird Unterricht in den folgenden Fächern erteilt: Deutsch, Englisch, Historisch-politische Bildung und Mathematik. Des Weiteren erhalten Sie Unterricht über ein oder mehrere Semester in Physik, Biologie, Chemie, Arbeitslehre und Informationstechnische Grundbildung (ITG).

Es besteht zusätzlich in den Sommersemestern die Möglichkeit, im 4. und letzten Semester zwischen Arbeitslehre/ITG und einer zweiten Fremdsprache zu wählen (Französisch oder Latein). Das Belegen der zweiten Fremdsprache ist empfehlenswert, wenn Sie Ihre Schullaufbahn am Abendgymnasium im ersten Semester der Einführungsphase fortsetzen wollen.
In der Abendrealschule erhalten Sie bei Bedarf zusätzlichen Förderunterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch als Zweitsprache. Damit profitieren Sie von einem speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Förderkonzept unserer Schule.
Am Ende des vierten Semesters findet eine Abschlussprüfung statt. Diese besteht aus schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie einer Präsentationsprüfung in einem der anderen Fächer. Der Erwerb eines qualifizierenden Realschulabschlusses ist möglich.
Informationen zur Anmeldung an der Abendrealschule erhalten Sie hier.