Auch dieses Jahr fand am 10. Juli 2024 auf dem Gelände der Schulen für Erwachsene in Kassel wieder ein Sommerfest zum Semesterabschluss statt. Dazu hatten sich im Vorfeld die Schülervertretungen der Abendschule und des Hessenkollegs gemeinsam ausgesprochen.
Vollversammlung des Landesstudierendenrates der Schulen für Erwachsene in Kassel
Am 28.05.2024 trafen sich Delegierte des hessischen Landesstudierendenrates in den Räumlichkeiten der Abendschule Kassel sowie des Hessenkollegs. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Austausch zu den Themen „Abschaffung des Fehlerindex“ und „Umgang mit Fehlzeiten“, aber auch verschiedene Berichte zu aktuell laufenden Initiativen zur Stärkung und Unterstützung der Studierendenschaft.
Zeugnisübergabe in der Haupt- und Realschule
Am 31. Januar 2024 erhielten die Studierenden der Kurse H2 und R4ab in feierlicher Runde ihre Abschlusszeugnisse für den erfolgreich bestanden Hauptschulabschluss (insgesamt 9 Studierende) sowie den erfolgreich bestandenen Realschulabschluss (insgesamt 3 Personen). Der Schulleiter, Herr Palzer, die anwesenden Klassen- und Fachlehrer/innen sowie die Vorsitzende des Fördervereins der Abendschule beglückwünschten die frisch gebackenen Absolventinnen und […]
Führung im Stadtmuseum Kassel mit Studierenden der R3a zur Kassel’ler Stadtgeschichte
Am 13. 12.2023 besuchten Studierende der Lerngruppe R3a im Rahmen des HpB-Unterrichts die Dauerausstellung zur Kassel’ler Stadtgesichte im örtlichen Stadtmuseum in der Nähe des zentral gelegenen Ständeplatz.
Methodentage im außerschulischen Lernort der Stadtbibliothek in Kassel
Vom 09.10. bis 14.10.2023 besuchten Studierende der Abendhaupt- und Realschulen die Bibliothek und Jugendbibliothek der Stadt Kassel um persönlich zu einem Thema Recherchen zu betreiben und dabei Methoden zu erproben, wie der Lernort Bibliothek als Ressource zielgerichtet für das eigene Lernen oder die Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten genutzt werden kann.
Projekttage zum Themenfeld „Lebenspraktischer Unterricht“ in der letzten Schulwoche
Am 17. und 18. Juli 2023 fanden an der Abendschule Kassel auf Initiative der Studierendenvertretung (SV) zwei Projekttage statt. Dabei ging es darum Themen zu bearbeiten, welche für die Studierendenschaft im Rahmen einer vorangegangenen SV-Umfrage als wichtig bewertet wurden. Auf dem Workshop-Programm standen Themen zur Auswahl wie: Schule, Kinder und Elternschaft Selbstorganisation & Lernunterstützung: Kostenlose […]
Klassenausflug der R2a: Ausklang der Schulwoche beim Bowling
Am 24.2.2023 trafen sich Studierende der R2a beim Bowling in Kassel um das Wochenende gemeinsam einzuläuten und über den Schulalltag hinaus miteinander ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde die Studierenden von ihrem Klassen- und HpB-Lehrer Herr Bender sowie der Mathematik- und Physik-Lehrerin Frau Böhmer. Bei guter und sportlicher Stimmung war der Abend eine gelungene Abwechslung […]
Exkursion des Q1-Kurses zum Hanau-Untersuchungsausschuss im Hessischen Landtag
Die Exkursion nach Wiesbaden startete vom Kasseler Hauptbahnhof um 06:15Uhr und dauerte ca. 3h. Mit der Ankunft in Wiesbaden ging es zu Fuß zum Gebäude des Hessischen Landtages, welches wir um 09:50 Uhr erreichten. Vor Ort wurden wir von einem Herren empfangen, welcher für die Führungen der Schüler zuständig ist. Gegen 10:30Uhr kamen wir in […]
Abschiedsfest der Schulgemeinschaft vom Standort Ysenburgstraße
Im der letzten Schulwoche vor den Sommerferien veranstaltete die Schulgemeinschaft am 19. Juli 2022 ein Abschiedsfest mit Grillen, Musik, Tanz und verschiedenen Darbietungen auf dem Schulhof der Goethe-Schule in Kassel. Der Standort wurde in den vergangenen Jahrzehnten von der Abendschule in den Abendstunden genutzt . Nun steht in den Sommerferien aber der Umzug zum neuen […]
Besuch der internationalen Karikaturenausstellung „Ein Ort. Irgendwo“
Am 12.5.2022 machte die Klasse R3b der Abendschule Kassel zum Abschluss der HpB-Lerneinheit „Europa“ einen Ausflug zur internationalen Karikaturenausstellung „Ein Ort. Irgendwo“ in Kassel. Wir wurden freundlich empfangen und begannen mit einer Vorstellungsrunde, da mit uns noch eine zweite Gruppe internationaler Freiwilliger aus dem globalen Süden anwesend war. Dazu wurde uns der Entstehungskontext der Ausstellung […]